Leistungen >

Rohrlaserschneiden

Infos:

max. Durchmesser 150mm
max. Rohteillänge 6.500mm
max. Fertigteillänge 6.000mm

Maschine:

Trumpf TUBEMATIC TLF2700

Wandstärken:

Edelstahl bis 6mm
Stahl bis 8mm

Beim Rohrlaserschneiden von ZIS Metalltechnik verschmelzen Präzision und Effizienz. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht das exakte Schneiden verschiedenster Rohrformen und -größen. Ein hochfokussierter Laserstrahl schneidet Rohre und Profile mit minimalen Toleranzen und garantiert gratfreie Schnittkanten, wodurch eine Nachbearbeitung oft unnötig wird. Diese Methode unterstützt sowohl einfache als auch komplexe Designs und erfüllt höchste Ansprüche in unterschiedlichsten Branchen. Mit dem Rohrlaserschneiden von ZIS Metalltechnik wird Ihr Projekt effizient und qualitativ hochwertig umgesetzt.

      Vorteile des Rohrlaserschneidens:

  • Hochgenaue Schnitte selbst bei komplexen Geometrien
  • Schnelle Bearbeitungszeiten und minimale Nachbearbeitung
  • Eignung für diverse Materialien und Rohrformen
  • Saubere, gratfreie Schnittkanten gewährleisten hochwertige Endprodukte
  • Realisierung individueller und komplexer Designanforderungen
  • Anpassung an unterschiedliche Projektanforderungen ohne zeitaufwendige Umrüstung
  • Minimierung von Materialverschwendung durch präzises Schneiden
  • Reduzierter Abfall und Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Methoden
  • Integration in automatisierte Fertigungsprozesse für erhöhte Produktionseffizienz

 Anwendungen:

Das Rohrlaserschneiden entfaltet seine Stärken in diversen Branchen. Im Maschinen- und Anlagenbau ermöglicht es die präzise Herstellung komplexer Komponenten. In der Automobilindustrie trägt es zur effizienten Fertigung von Fahrzeugteilen bei. Architekten und Designer schätzen die Designfreiheit, die dieses Verfahren eröffnet, für individuell gestaltete Bauelemente und kunstvolle Installationen. Auch in der Energiebranche wird das Rohrlaserschneiden genutzt, etwa zur Fertigung von Bauteilen für Windkraftanlagen und andere erneuerbare Energiequellen. Die Vielseitigkeit und Präzision des Rohrlaserschneidens erfüllen die Anforderungen verschiedenster Industriebereiche, indem sie maßgeschneiderte Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen bieten.

FAQ

Beim Rohrlaserschneiden handelt es sich um ein fortschrittliches Fertigungsverfahren, bei dem ein leistungsstarker Laserstrahl genutzt wird, um Rohre und Profile unterschiedlichster Materialien zu schneiden. Dieser hochkonzentrierte Laserstrahl ermöglicht es, das Material mit außerordentlicher Präzision und Geschwindigkeit zu durchtrennen. Durch die hohe Schneidegenauigkeit ist eine nachträgliche Materialbearbeitung häufig nicht mehr notwendig, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden können. Dies macht das Rohrlaserschneiden zu einem besonders effizienten und präzisen Schneidverfahren.

Das Rohrlaserschneiden eignet sich zum Bearbeiten einer Vielzahl von Materialien, insbesondere Metallen wie Stahl, Edelstahl und Aluminium. Die fortschrittliche Lasertechnologie ermöglicht es, unterschiedliche Materialdicken und -arten präzise und sauber zu schneiden, wodurch die Flexibilität in der Produktion und die Möglichkeit zur Realisierung individueller Kundenanforderungen und komplexer Projekte erheblich erhöht wird. Selbst detaillierte und komplexe Schnittformen können effizient und genau umgesetzt werden.

Das Verfahren des Rohrlaserschneidens wird in zahlreichen industriellen Bereichen angewandt. Im Maschinen- und Anlagenbau erlaubt es die präzise und schnelle Fertigung unterschiedlichster Bauteile. Auch in der Automobilindustrie ist es unerlässlich für die Herstellung diverser Fahrzeugkomponenten. Architekten und Designer nutzen das Rohrlaserschneiden für die Anfertigung einzigartiger Bau- und Designelemente, und im Bereich der erneuerbaren Energien trägt es zur effizienten Produktion von Komponenten für Windkraft- und andere Energieanlagen bei.

Gegenüber traditionellen Schneidtechniken bietet das Rohrlaserschneiden erhebliche Vorteile. Die hohe Präzision und Schnelligkeit des Laserschnitts gewährleisten exzellente Schnittergebnisse, während die Möglichkeit, komplexe Formen und Designs zu schneiden, erweitert wird. Die erzeugten Schnittkanten sind sauber und gratfrei, wodurch eine zusätzliche Nachbearbeitung oft entfällt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, und sorgt für eine effiziente und wirtschaftliche Produktion.

Ja, das Rohrlaserschneiden ist tatsächlich umweltfreundlicher als viele konventionelle Schneidverfahren. Die Technologie minimiert Materialverschwendung, da präzise Schnitte eine optimale Ausnutzung des Materials ermöglichen. Der geringere Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Schneidtechniken reduziert den ökologischen Fußabdruck des Produktionsprozesses. Darüber hinaus verringert die Eliminierung des Bedarfs an weiterer Nachbearbeitung den Gesamtenergieverbrauch und die damit verbundenen Umweltauswirkungen.

Interesse geweckt? Kontakt aufnehmen!

Zis Metalltechnik GmbH
Moorstraße 21
27299 Langwedel

E-Mail: info@zis-metalltechnik.de

Mobil: 0172-8805613
Telefon: 04232-5859672
Fax: 04232-5859673

Nach oben scrollen