Leistungen >
Abkant-/Umformtechnik
Abkantpresse:
Trumpf TrumaBend V130
Blechbiegemaschine (Walze):
FASTI 108-20-4
Abkantlänge
3.000mm
Arbeitsbreite
3.000mm
Maximale Presskraft
130 Tonnen
Blechstärken
0,5 - 12mm
Die Abkant-/Umformtechnik ist unerlässlich in der Metallbearbeitung. Bei ZIS Metalltechnik nutzen wir modernste Technologien, um Metallbleche exakt zu formen und zu biegen. Unsere hochentwickelten Maschinen gewährleisten Flexibilität und Effizienz bei der Bearbeitung unterschiedlichster Metalle, sichern gleichbleibende Qualität und Präzision. Entdecken Sie mit uns neue Möglichkeiten in der Herstellung von Metallkomponenten für diverse Anwendungsbereiche und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Streben nach Perfektion in jedem Projekt.

Vorteile der Abkant-/Umformtechnik:
- Garantiert genaue und wiederholbare Ergebnisse bei der Metallbearbeitung
- Ermöglicht die Bearbeitung einer breiten Palette von Metallarten und -dicken
- Schnelle und zuverlässige Produktion, optimiert die Fertigungszeiten
- Gewährleistet gleichbleibende, hochwertige Ergebnisse bei jedem Projekt
- Anpassungsfähig an verschiedenste Design- und Produktionsanforderungen
- Reduziert Materialverschwendung und spart Kosten
- Produziert saubere, fertige Teile mit minimaler zusätzlicher Bearbeitung
- Integration in automatisierte Fertigungsprozesse möglich
- Ermöglicht die Realisierung komplexer und innovativer Designkonzepte
Anwendungen:
Die Abkant-/Umformtechnik findet in zahlreichen Industrien Anwendung, indem sie die Herstellung präziser und komplexer Metallkomponenten ermöglicht. Im Maschinenbau trägt sie zur Fertigung robuster und präziser Teile bei, die in verschiedenen Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. In der Automobilindustrie spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Karosserieteilen, Rahmen und anderen Komponenten, wodurch Leichtigkeit mit Stabilität kombiniert wird. Auch im Bauwesen ist die Abkant-/Umformtechnik unverzichtbar. Sie ermöglicht die Anfertigung von Bauteilen wie Trägern, Verkleidungen und anderen Elementen, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht werden. Darüber hinaus profitieren auch Branchen wie die Luft- und Raumfahrttechnik, wo höchste Präzision und Qualität gefordert sind, von den Vorteilen dieser Technologie.

FAQ
Die Abkant-/Umformtechnik ist ein spezialisierter Bereich der Metallbearbeitung, bei dem Metallbleche durch Druck oder Zug in die gewünschte Form gebracht werden. Diese Technologie nutzt hochentwickelte Maschinen, die in der Lage sind, Metalle mit äußerster Präzision zu biegen und zu formen, um spezifische Bauteile für eine breite Palette von Anwendungen zu erstellen. Die Maschinen arbeiten dabei mit verschiedenen Methoden, etwa Biegen, Strecken, Tiefziehen oder Pressen, um das Material in die gewünschte Form zu bringen. Der Prozess wird computergesteuert, um höchste Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. Durch die Integration in automatisierte Fertigungsabläufe lässt sich die Effizienz weiter steigern. Die Abkant-/Umformtechnik spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien, darunter der Automobil- und Luftfahrtindustrie, im Maschinenbau und im Bauwesen.
Die Abkant-/Umformtechnik kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, wobei der Schwerpunkt auf Metallen wie Stahl, Aluminium und Edelstahl liegt. Diese Materialien können in diverse Formen und Größen umgeformt werden, um eine breite Palette von Produkten und Komponenten herzustellen. Die Fähigkeit, verschiedene Materialien zu bearbeiten, bietet den Kunden eine enorme Flexibilität und ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zu entwickeln. Darüber hinaus sorgt die Verwendung modernster Technologien dafür, dass die Materialeigenschaften während des Umformprozesses erhalten bleiben, was zu hochwertigen, langlebigen Endprodukten führt.
Im Vergleich zu anderen Metallbearbeitungsverfahren bietet die Abkant-/Umformtechnik zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine äußerst präzise und konsistente Bearbeitung, wodurch Produkte mit komplexen Geometrien und engen Toleranzen hergestellt werden können. Diese Präzision ist besonders wichtig in Branchen, in denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind, wie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik. Zudem erlaubt die Abkant-/Umformtechnik eine effiziente Massenproduktion, was sie zu einer kosteneffektiven Lösung für große Produktionsmengen macht. Die modernen Abkantpressen und Umformmaschinen sind in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben automatisch und mit hoher Geschwindigkeit auszuführen, wodurch die Produktionszeiten verkürzt und die Arbeitskosten reduziert werden.
Die Palette der mit der Abkant-/Umformtechnik herstellbaren Produkte ist äußerst breit. Sie reicht von kleinen, präzisen Komponenten, die in der Elektronik- oder Automobilindustrie verwendet werden, bis hin zu großen, robusten Teilen für den Maschinenbau oder die Bauindustrie. Einige Beispiele sind Gehäuse für Elektronikgeräte, Karosserieteile für Automobile, Komponenten für industrielle Maschinen, Architekturelemente und vieles mehr. Die Technologie eignet sich sowohl für die Einzel- als auch für die Massenfertigung, wobei in beiden Fällen gleichbleibend hohe Qualität und Präzision sichergestellt werden.
Ja, die Abkant-/Umformtechnik unterstützt nachhaltige Produktionsprozesse. Durch optimierte, automatisierte Abläufe wird zudem der Energieverbrauch minimiert, was wiederum den ökologischen Fußabdruck verringert. Die Flexibilität dieser Technik fördert zudem die Produktion von Komponenten für erneuerbare Energiesysteme, wie Wind- oder Solaranlagen, was einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leistet. Die Langlebigkeit der so hergestellten Produkte minimiert zusätzlich Abfall und fördert eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen.
Interesse geweckt? Kontakt aufnehmen!
Zis Metalltechnik GmbH
Moorstraße 21
27299 Langwedel
E-Mail: info@zis-metalltechnik.de
Mobil: 0172-8805613
Telefon: 04232-5859672
Fax: 04232-5859673